Meine erste Praktikumswoche auf Teneriffa

10.07.2024 (Mein erster Arbeitstag):

Am 9. Juli 2024 wurde ich von einem Kollegen des Bundesministeriums für Gesundheit und einem Mitarbeiter der DEL-Schule abgeholt und zu meiner Unterkunft gebracht. 

Ich absolvierte mein Praktikum an der DEL-Schule in Añaza (im Norden der Insel). Die DEL-Schule bietet Kurse für Kinder an, die Deutsch lernen und erleben wollen. Natürlich wird dort auch viel Spanisch gesprochen. Außerdem bietet die DEL-Schule viermal im Jahr Camps an, bei denen die Kinder zur Ferienbetreuung zusammenkommen.

Ich begann meinen ersten Arbeitstag am 10.07.2024 um 7.30 Uhr morgens. Am ersten Tag habe ich mich mit meiner Chefin um organisatorische Dinge gekümmert. Ich habe Dokumente wie meinen Mietvertrag unterschrieben. Außerdem  unterschrieb meine Chefin die Unterlagen für mein Erasmus+ Programm. Des Weiteren wurde mir erklärt wie die ganzen nächsten Wochen ablaufen werden. Ich werde zusammen mit anderen Praktikanten das Sommercamp betreuen und an Ausflügen teilnehmen. 

Im Anschluss wurde mir gezeigt, was ich morgens in der Schule zu tun hatte. Ich musste die Jalousien hochbringen, die Stühle herunterholen und mich morgens um die Kinder kümmern.

Dann sind wir in den Parque (Park)la Estrella gegangen. Das Thema des Ausflugs war die Wasserballonparty. Während die Kinder im Park frühstückten, bauten wir Lehrer die Stationen auf. Ich war für den Spielplatz zuständig. Die Schüler wechselten sich jedes Mal ab und durchliefen die Stationen. Das bedeutete, dass jeder Lehrer irgendwann alle Schüler bei sich hatte. Am Ende gab es für alle Gruppen eine Wasserballonschlacht auf dem zentralen Platz. Am Ende gibt es einen Wettbewerb, bei dem es darum geht, welche Gruppe die meisten kaputten Luftballons vom Boden aufhebt, um alles sauber zu hinterlassen. 

——————————————

11.07.2024:

Wir hatten geplant, an meinen zweiten Arbeitstag einen Tag am Strand zu verbringen. Leider war das Wetter nicht gut, denn es war sehr windig. Also änderten wir den Plan und gingen zum Parque Marítimo. Dort haben wir uns in 3 Gruppen aufgeteilt. Die Älteren konnten alleine schwimmen. Ein Kollege und ich blieben bei den Mittelgroßen. Und zwei andere Kollegen kümmerten sich um die Jüngeren. Unsere Aufgabe war es, die Kinder einzucremen und sie zu beaufsichtigen. 

Bevor wir ins Schwimmbad gingen, wiederholten wir mit den Kindern ein paar Regeln, z. B. das man sich nicht gegenseitig unter Wasser zieht, sich nicht auf den Inseln aufhalten und Spaß haben. Natürlich haben wir darauf geachtet, dass die Kinder von Zeit zu Zeit ausreichend Sonnenschutzmittel auftragen. Dann gingen wir in die Schule und bereiteten das Mittagessen für die Kinder vor und verteilten das Besteck und das Essen. Dann beendeten wir die Arbeit wie üblich. 

———————— 

12.07.2024:

Am dritten Tag gingen wir zum Parque García Sanabria. Dort gingen wir mit den Kindern auf eine Schatzsuche. Im Park teilten wir die Kinder in 5 Gruppen ein. Meine Gruppe bestand aus fünf kleinen Jungen. Wir hatten im Voraus ein Tablet mit einer bestimmten App bekommen. Wir haben die Schatzsuche mit dieser App begonnen. Wir haben in dieser App nach kleinen Monstern gesucht. Wenn wir ein Monster gefunden hatten, mussten die Kinder es anklicken und eine Frage zur Umgebung beantworten, z. B. „wie viele Bänke es auf dem zentralen Platz gibt?“

Mir ist aufgefallen, wie konzentriert die Kinder waren. Sie waren wirklich mit Feuereifer bei der Sache und versuchten, jede Frage richtig zu beantworten. Ich verbrachte auch Zeit auf dem Spielplatz mit den Kindern und auch in der zweiten DEl-Schule nebenan, um eine Toilettenpause einzulegen.

Nach der Schatzsuche trafen wir uns auf dem zentralen Platz und gaben den Kindern ihre Abzeichen (Jabber) und fragten sie, was die Vokabeln der Woche sei. 

Danach gingen wir zurück in die Schule und teilten das Mittagessen aus. .

———————————-

15.07.2024:

An diesem Tag ging ich um 7:20 Uhr zu Fuß zur DEL-Schule. Wie üblich zog ich die Jalousien hoch und stellte die Stühle runter. Nach und nach kamen die Kinder und wir spielten mit ihnen. Anschließend stiegen wir in den Bus und fuhren zum Parque la Estrella. Das heutige Thema waren Experimente. Ich hatte die Aufgabe, mit den Kindern Slime herzustellen. Ich habe flüssigen Kleber, Karbonat, Rasierschaum, etwas Kochsalzlösung sowie etwas Glitzer und Farbe verwendet. 

Wie üblich teilten wir uns in Gruppen auf. Beispielsweise ließ eine Gruppe die Gesichter der Kinder mit Kinderfarbe bemalen. Ein anderer Kollege hat mit den Kindern Seifenblasen gemacht. Anschließend gingen wir mit den Kindern auf den Spielplatz und ließen sie sich austoben. Wir gingen zurück zur DEL-Schule und servierten das Mittagessen. 

Die Kinder hatten viel Spaß beim Slime herstellen und ich merkte, wie konzentriert sie waren.

———————————-

16.07.2024:

An diesem Tag bin ich zu meiner üblichen Zeit zur DEL-Schule gegangen. Nach den üblichen Aufgaben, habe ich mit den Kindern etwas gemalt und Uno gespielt. Dann stiegen wir in den Bus und fuhren zum Parque Maritimo. Wir Lehrer hatten wieder die Aufgabe, den Kindern zu helfen Sonnencreme aufzutragen. Danach sind ich und andere Betreuer mit den mittleren Kindern ins Schwimmbad gegangen und haben mit ihnen Zeit im Becken verbracht.

Nach dem Besuch im Schwimmbad fuhren wir mit dem Bus zurück zur Schule und aßen zu Mittag. Wie immer haben wir den Kindern das Essen serviert. 

——————————————

In der Freizeit:

In meiner Freizeit gehe ich oft ins Meridiano-Einkaufszentrum in Santa Cruz de Tenerife, weil es dort coole Cafés gibt und man dort bowlen oder ins Kino gehen kann. 

Das Wochenende habe ich in Playa La Nea und im Dorf El Rosario in Radazul verbracht. In Playa la Nea bin ich ans Meer gegangen und habe die Sonne genossen. Das Dorf El Rosario ist bekannt für seine farbenfrohen Häuser, die die Einheimischen selbst bemalt haben. Außerdem ging ich mit meinem Kollegen auf den Basar, bei den wir gute Sachen ergattern konnten. 


Mein Fazit der ersten Woche: 

Ich bin in der ersten Woche gut angekommen und habe gute Kontakte geknüpft. Ich wurde gut in das Team integriert. Es ist auf jeden Fall eine spannende Erfahrung und ich hatte die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit von Erzieherinnen und Erziehern zu sammeln. Besonders viel Spaß macht mir die Arbeit mit den Kindern. Ich war überrascht, dass viele der Kinder sehr gut Deutsch sprechen, weil sie auf der deutschen Privatschule auf Teneriffa sind. Einige der Kinder sprechen sogar mehr als 4 Sprachen fließend, was mich sehr überrascht hat.


Fotos: 


(Der Basar in Santa Cruz)


(Das Dorf El Rosario in Radazul)


(Das Dorf El Rosario in Radazul)

(Playa La Nea) —> schwarzer Vulkansand 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zweite Praktikumswoche